Innovation in drei verschiedenen Anwendungsbereichen.

Regascold bietet eine innovative Lösung zur Rückgewinnung von Kälteenergie aus der Regasifizierung von Flüssiggasen. Unsere Technologie fängt die während des Übergangs von Flüssig- zu Gasform freigesetzte Kälte auf und leitet sie in gezielte Kühlprozesse weiter. Dadurch wird nicht nur Energie eingespart, sondern auch CO₂-Emissionen reduziert, was sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltige Vorteile bietet.

Industrielle Kühlung

Unsere Lösung eignet sich hervorragend für Betriebe mit hohem Kühlbedarf und Flüssiggas Konsum. Die aus Flüssiggas recycelte Kälte wird direkt in Ihren Kühlkreislauf integriert, wodurch elektrisch betriebene Kühlgeräte entlastet werden können.

LNG LKWs

LNG-Trucks können die Abkälte als LNG effektiv für Kühlung einsetzen. Diese innovative Technologie eignet sich besonders für den temperaturkritischen Transport, in denen eine lückenlose Kühlkette unerlässlich ist. Durch die autarke Nutzung der Abkälte wird zusätzlicher Energieverbrauch vermieden.

LNG Terminals

LNG-Terminals, die Flüssiggas regasifizieren, setzen dabei große Mengen an Kälte frei. Diese Kälte wird oft ungenutzt an die Umgebung abgegeben. Regascold ermöglicht es, diese Energie zu speichern und für benachbarte Kühlanwendungen bereitzustellen, z. B. für Kühlhäuser, Produktionsstätten oder industrielle Prozesse.

Die nachhaltigste kWh ist die, die gar nicht erst hergestellt werden muss.

- REGASCOLD